Mein Lehrling ist vom Urlaub zurück und wird heute das Reinigen üben. Süßes sollte ein Tabu für Hundelehrlinge sein, doch hin und wieder sollte er glauben, HEUTE ist Weihnachten.
DEINE EINKAUFSLISTE:
Masse für ca. 2 Backbleche:
150 g Butter (Zimmertemperatur)
1-2 Teelöffel Kakaopulver
250 g Mehl
1/2 Teelöffel Backpulver
150 g Staubzucker (=Puderzucker)
3 Eidotter
Marmelade nach persönlichem Geschmack ca. 100 g (am besten mehrere verschiedene Sorten)
Butter mit Kakao schlagen.
Zucker, Dotter, Mehl, Backpulver dazu geben und kneten.
Wenn die Masse beim Kneten bröselig ist, einfach einige Tropfen Flüssigkeit dazu, entweder Milch oder Wasser, das bindet besser die Masse.
Die Teigmasse gibt auf Alu- oder Frischhaltefolie, wickle die ein, und gib sie für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.
Wische nun deinen Arbeitsbereich sauber:
Ich nehme dazu meinen lebendigen "Wischmop", meinen Rossi, mein Lehrling. Der "schleckt" den Teig am besten auf.
Als Belohnung darf der "Lehrling" den Teigschaber abschlecken und es schmeckt ihm, wie man sieht. Für Rossi ist eben jetzt schon Weihnachten!
Während der Kühlzeit richte dir dein Werkzeug für den Teig her:
1 kleiner Kaffeelöffel für das Füllen der Marmelade in die Teiglöcher.
1 Glas Wasser mit einem Kaffeelöffel zum Herunterschaben des Teiges von der Kugel, damit sind alle so ziemlich gleich groß.
Einen Holzkochlöffel - den Stiel brauchen wir für die Löcher in den Keksen.
Nach der Kühlzeit schabe mit dem Löffel Teig herunter, forme diese zu Kugeln und stich in der Mitte mit dem Stiel des Kochlöffels ein Loch. - siehe Foto.
Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech schlichten, ca. 2 cm Abstand.
Fülle die Löcher mit dem kleinen Kaffeelöffel, voll mit deiner Marmelade.
Verfahre so mit dem gesamten Teig. Du bekommst ca. 2 Backbleche aus dieser Masse heraus.
Schieb das Blech ins Rohr, bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten.
So sehen deine Kekse nach dem Backen aus. Sie sind etwas "aufgegangen".
Nach dem Backen kräftig mit Staubzucker bestreuen und je nach Belieben, entweder auf einer Tortenform schön schlichten, oder als Weihnachtsgebäck in der Dose:
Die sehen nicht nur toll aus, die schmecken auch fantastisch.
Wie du siehst, einfach und gut.
Du bist nur Hobbybäckerin - die müssen nicht alle gleich groß sein.
Viel Spaß beim Nachbacken!
TIPP:
Wenn du ein Backblech mit Papier belegst, mache es etwas nass, so hält das Papier perfekt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen