Rossis/Lehrling-Menü: Kartoffel-Rahm-Gemisch
Heute ist der Lehrling etwas sonderbar, der mag einfach nicht mithelfen, egal, wir beginnen einfach!
Deine Einkaufsliste:
für ca. 3 Personen
für das Gulasch:
3 Zwiebeln
7-8 Kartoffeln
etwas Öl
1/2 Liter Wasser mit einem Suppenwürfel (alternativ: frische Rindsuppe)
2 Knoblauchzehen oder trockener Knoblauch, wenn man den anders nicht verträgt
1 Esslöffel Majoran
1 Esslöffel Salz
4 Esslöffel Paprikapulver
20 dag Klobasse (Burenwurst) (ca. 3 Stück, alternativ kannst du auch Dürre oder Debreziner Würstel verwenden)
Für die Bindung der Sauce zum Schluss, nehme ich z.B. Kartoffelpürreepulver. Viele machen eine Einbrenn (=Mehl in Butter bräunen) oder auch mit Creme fraiche.
1 Kaffeelöffel Rahm (zwecks Optik für den Teller beim Anrichten)
Beilage:
Brot oder Semmeln, ein Glas Bier als Getränk ist die ideale Abrundung deines Gulasch.
Rossis-Einkaufsliste:
Die Kartoffel schälen, würfelig schneiden, kochen, Rahm unterrühren, Semmel bröckelig dazu geben und etwas Trockenfutter untermischen. Eventuell noch frische Kräuter dazufügen, so rasch ist das "Hundegulasch" heute fertig.
Zubereitung "Urlis" Kartoffelgulasch:
Schneide die Zwiebel fein, die Kartoffeln würfelig, die Wurst in Scheiben. Erhitze in einem größeren Topf das Öl. Gib die Zwiebel zum Dünsten hinein.
Nach kurzer Zeit, gib alle Gewürze dazu und rühre um. ACHTUNG: das Paprikapulver erst als Letztes, da es sehr rasch anbrennt und alles bitter machen könnte.
Jetzt gib die Kartoffeln dazu, rühre rasch um und gieße mit der Suppe auf:
das sieht dann so aus. Nun den Deckel drauf und auf kleiner Stufe 25 Minuten kochen lassen.
Jetzt die Wurst dazu und noch ca. 3 Minuten kochen lassen. Zum Schluss "binde" das Gulasch - ich mit Kartoffelpürreeflocken - bis es nach deinen Wünschen aussieht wie eine sämige Sosse.
So, nun noch ein Kaffeelöffel Rahm als Garnitur, 1 Semmel als Beilage dazu und recht guten Appetit.
Jetzt schauen wir uns an, was der Lehrling zu seinem Menü meint:
Naja, Bilder sagen mehr, als 1000 Worte, Kochlöffel pfutsch - siehe Video zu beginn - , somit bleibt nur noch ein bisschen zum Naschen über. Na dann Wau.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen