LEHRLINGS-/Hundemenü: Obers-/Wurst-/Trockenfuttermenü!
DEINE EINKAUFSLISTE FÜR DAS MIKROWELLENMENÜ:
für 2 Personen:
1 Zucchini (oder anderes beliebiges Gemüse)
300 g Kartoffeln
250 g Burenwurst (oder andere beliebige, harte Wurst)
100 g Schlagobers (=Sahne)
20 g Schmelzkäse mit Kräutern (ich nehme Philadelphia mit Kräutern)
Salz und Pfeffer
etwas geriebener Käse
für das Hundemenü verwende:
etwas Trockenfutter, etwas Obers, Hundewurst und etwas Frischkäse.
Und so verarbeitest du das, lerne es dem Lehrling:
"Pass auf Rossi, so geht dein Menü, hör gut zu und lausche":
Mische alles, außer das Trockenfutter zusammen, zum Schluss leere Alles zum Trockenfutter, das sieht dann so aus:
"So, jetzt kannst du gesund Futtern, braver Hund"
Jetzt gehts aber zu unserem Gericht "Mikrowellen-Auflauf":
Richte dir nun eine mikrowellenfähige Form her.
Ich nehme sehr gerne meinen 25-Jahre alten Multiserver von Tupperware.
Putze zuerst das Gemüse.
Schneide das Gemüse in kleine Stücke, am besten in Stifte.
Die Zucchini und Kartoffeln mische zusammen.
Häute die Wurst und schneide auch diese in kleine Stücke, und streue diese über das Gemüsegemisch.
Vermische nun das Schlagobers mit dem Streichkäse, am besten in einem Glas mit Schneebesen.
Leere die Flüssigkeit nun über die Wurst.
Nun streue den geriebenen Käse über die ganze Masse und schließe den Topf mit einem Deckel - so:
Stelle die Mikrowelle auf höchste Stufe. Zeit auf 20 Minuten und entspanne dich am besten bei einem guten Buch.
So sieht dein Auflauf nach 20 Minuten aus.
Garniere jetzt nach Belieben deinen Auflauf mit frischen Kräutern, denn das Auge isst ja auch mit. Mahlzeit.
"Hey, was ist denn da los, wer stupst mich denn an":
Okay, Lehrling, mir ist eine kleine Wurst hinuntergefallen, "die kannst du dir nehmen und jetzt geh auf deinen Platz".
Immer diese Jugend, die kann aber auch einen Blick haben - oder !
TIPP:
Du kannst jedes dir beliebiges Gemüse verwenden, auch von Schmelzkäse, oder Wurst gibt es keine Vorschrift. Kaufe bitte immer gute Qualität, dein Magen/Natur danken es dir.
Lediglich bei Burenwurst musst du bedenken, dass die etwas Saft verliert. Ich finde es gut, tunke gerne mit einem Brot den Saft auf.
Hat sehr gut geschmeckt. Herr´l und Hund
AntwortenLöschen