mein Lehrling ist auf Urlaub, daher etwas Rasches, wenn in 10 Minuten dein Besuch kommen sollte!
DEINE EINKAUFSLISTE:
für 1 Gugelhupf-Silikon-Form:
200 g Nüsse (egal welche du am liebsten möchtest, ich nehme immer Haselnüsse)
100 g Staubzucker (=Puderzucker)
3 Eier
1 Pkg. Vanillezucker
1/2 Pkg. Backpulver
Du brauchst für diese Mehlspeise KEINEN Mixer. Nur einen Schneebesen!!!
Mische alle Zutaten zusammen. Wie erwähnt, einfach mit dem Schneebesen schlagen.
So sieht es dann aus, einfach oder?
Nun fette eine SILIKONFORM ein (keine andere, denn NUR die Silikonform ist mikrowellentauglich) - normalerweise genügt es, die Form nur nass zu machen, ich fette die immer gerne ein.
Füge jetzt deinen Teig in die Form. Du brauchst auch nichts glatt zu streichen, der Teig fügt sich automatisch in die Form.
Stelle die Form - samt Inhalt - in die Mikrowelle.
Stelle nun die höchsten Grade ein. Bei mir sind es 900 Watt. Es gibt auch 750 Watt Mikrowellenherde, das ist egal.
Stelle bei der Zeit auf 5 Minuten - siehe Foto.
Drücke auf Start.
Nach Ablauf der 5 Minuten, lasse die Form noch 2 Minuten drinnen.
Jetzt stürze die Form auf deinen Präsentierteller und lasse sie noch ca. 1-2 Minuten so stehen.
Dann löse den Gugelhupf aus der Form.
Siehst du, dass erste Mal ist auch meiner etwas gebrochen - siehe rechte Seite.
Kein Problem. Bin ja auch nur Hobbybäckerin.
Mit etwas Eiklar "picke" ich den einfach zusammen.
Aber, er sieht wenigstens wie ein Gugelhupf aus.
Jetzt "garniere" ihn nach deiner Vorstellung. Ich streue Staubzucker darüber, unten als Deko Tortenpapier, oben eine Serviette.
Der Gugelhupf ist herrlich flaumig, geht schnell, schmeckt fantastisch und du bist auf jeden Besuch immer binnen 10 Minuten eingestellt. Ein Lob ist dir sicher.
TIPP:
Sollte dir etwas beim Backen "sitzen bleiben", zerbröseln oder sonstige Missgeschicke passieren, dann kannst du mit Eiklar wie mit einem Kleber verfahren. Er pickt dir Vieles wieder zusammen und ist geschmacksneutral.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen