Montag, 6. Oktober 2014

VANILLEKIPFERL - für Weihnachten oder einfach zwischendurch, weil die so LECKER sind!!!

Der Lehrling darf diesmal nur zusehen oder vielleicht noch ein bisschen mehr?!




Deine Einkaufsliste: 


Für den Teig = ca. 1 Backblech: 
12 dag Mehl
9 dag Butter
3 dag Staubzucker
5 dag Nüsse (nach Wahl: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse)
1 Pkg. Vanillezucker

Zum Verfeinern:
2-3 Päckchen Vanillezucker
2-3 Esslöffel Staubzucker - beides vermengt





Vermenge alle oben angegebenen Lebensmittel für den Teig. 
Verwende dazu den Knethaken deiner Küchenmaschine/Mixer. Meistens wird er so bröselig, da gibts einen Trick: 



Füge ein paar Tropfen Flüssigkeit - Wasser oder Milch - dazu, das bindet den Teig, dann sieht es so aus: 



Weiter: 
okay, also nicht weiter - der Lehrling ist schon wieder in Action. Er darf den Haken/Schüssel abschlecken, ein "Feiertag" für Rossi. 






Jetzt aber weiter: 

Forme den Teig zu einer Rolle - siehe Foto - und stelle ihn für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank=rasten lassen. 
ACHTUNG: Arbeite immer mit feuchten Händen, da der Teig meistens bei Wärme picken bleibt. 



Nach dem Rasten schneide von der Kugel Scheiben herunter, von den Scheiben schneide kleine "Würstchen" und biege die dann zu Kipferln - siehe Foto. 
ACHTUNG: auf die nassen Hände nicht vergessen! Auch das Messer nass machen!!




So fährst du fort, bis der Teig komplett zu "Kipferln" wird, die du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech schlichtest. 
Und merke: DU bist kein Zuckerbäcker (ich auch nicht), backen soll Spaß machen und gerade wenn die unterschiedlich groß sind, ist es ein Zeichen von Selbstgemachtem. 




Schiebe das Blech ins vorgeheizte Rohr - mittlere Schiene - Heißluft 160 Grad - und backe die 10 Minuten. 



Vermische nun den Vanillezucker mit dem Staubzucker, das brauchen wir gleich nach den 10 Minuten Backen der Kipferln zum Bestreuen. 



Bestreue nun ganz dicht deine Kipferln. Es karamellisiert etwas, daher kommt auch der Vanillezucker geschmacklich super heraus und das gibt den Kipferln auch seinen Namen. 




Bewahre deine fertigen Kipferl in einer Dose auf. 
Zu Weihnachten in einer weihnachtlichen Keksdose, sonst in einer gut verschließbaren neutralen Dose - siehe Fotos. 





TIPP: die Kipferl halten besonders lange weich und köstlich, wenn du ein Stück Apfelschale in die Dose gibst!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen