Lehrlingsmenü: Gemüse/Nudeln Gemisch
Deine Einkaufslisten:
für das karamellisierte Gemüse:
für ca. 2 Personen:
1 Zucchini
1 Kürbis
1 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Kristallzucker
1 Liter Wasser mit Suppenwürfel=besser echte Rindsuppe
1 Bouillon Pur Saucenwürfel
zum Binden: Kartoffelpürree (bzw. Einbrenn etc., je nach Wahl)
Einkaufsliste für die Rindschnitzel+Nudeln:
für ca. 2 Personen:
4 Rindschnitzeln
4 Mokkalöffeln Dijon Senf (du kannst auch jeden anderen Senf nehmen)
4 Kaffeelöffeln Butter
1 Bouillon Pur Würfel
Salz/Pfeffer
Bandnudeln - Menge nach Wunsch
zum Binden: Kartoffelpürreeflocken
Das Menü-Kochen beginnen wir mit dem Gemüse.
Schneide das Gemüse würfelig und gib es in einem hohen Topf.
Würze es mit Salz, Pfeffer und gieße das Wasser (alternativ Suppe) dazu.
Decke das Gemüse zu und lasse es ca. 15 Minuten auf mittlerer Stufe kochen.
Nach dem Kochen, gib das Gemüse in ein Sieb und lasse es "abtropfen".
Zwischenzeitlich lasse die Butter im Topf heiß werden.
Gib nun den Kristallzucker dazu und rühre ständig um. Nicht zu lange, sonst wird alles sehr braun und verbrennt.
Nun gib den Bouillon Pur Würfel dazu, rühre rasch um, gib das Gemüse dazu und rühre alles zusammen, schon ist es fertig.
Drehe den Herd ab und lasse das Gemüse bis zum Schluss auf der lauwarmen Platte stehen.
Nun kochen wir den Rest: die Schnitzeln und die Nudeln.
Die Nudeln koche nach Packungsanleitung in heißem Salzwasser und schwenke die zum Schluss in etwas Butter.
Die Rindschnitzeln pfeffern.
Je 1 Mokkalöffel Senf auf die Schnitzel - NUR auf einer Seite - bestreichen.
In einem Schnellkochtopf erhitzt du pro Schnitzel 1 Kaffeelöffel Butter.
Wenn die Butter ganz heiß ist, lege die Schnitzel mit der Senfseite zuerst in den Topf, kurz anbraten.
Schnitzeln wenden und auch kurz anbraten.
Verfahre so mit allen Schnitzeln.
Nach dem beidseitigem Anbraten die fertigen beiseite legen.
Wenn du alle Schnitzeln angebraten hast, gieße die Butter mit dem Wasser (Menge nach Kochtopfanleitung) auf.
Dann gib einen Bouillon Pur Würfel dazu, rühre rasch um.
Füge nun die Schnitzel wieder dazu und schließe den Kochtopf.
Wenn der Kochtopf den zweiten weißen Ring herauswirft, dann drehe den Herd auf kleinste Stufe und lasse die Schnitzeln, je nach Kochtopfanleitung kochen.
Bei mir ist es 200 ml Wasser, und 15 Minuten Kochzeit.
Nach der Kochzeit, Deckel öffnen, Schnitzel beiseitelegen.
Binde nun den Saft, ich nehme dazu Kartoffelpürree.
Nun leere den Saft über deine Schnitzel und halte diese bis zum Servieren warm.
Nun zeige ich dir das Lehrlingsmenü für den Hund:
Die Produkte habe ich VOR dem Würzen für den Hund entnommen:
etwas Nudeln
etwas gekochtes Gemüse (nicht karamellisiert)
etwas Trockenfutter
etwas Wasser
Alles gemeinsam in seine Schüssel gegeben und fertig ist die nahrhafte Hundekost.
Jetzt richte dein Werk an:
je 2 Schnitzeln
je 3 Schöpfer deines Gemüses
ca. 2 Schöpfer Bandnudeln
Na sieht das nicht gut aus!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen !!!!
TIPP:
Verwende nur bestes Rindfleisch, am besten vom Bauern direkt.
Egal welchen Senf du möchtest. Dijon Senf ist sehr scharf und etwas teurer, aber für meinen Geschmack am besten geeignet.
Leiste dir einen Schnellkochtopf. Er ist perfekt für rasches, energieschonendes Kochen. Vor allem für Suppen, Gemüse und Fleisch, das normalerweise sehr lange Kochdauer hat, wie bei unserem Rindfleischmenü.