..das Hundemenü leiten wir heute mittels gekochten Kartoffeln und Ei, sowie Trockenfutter, vom Hauptmenü ab. Dein Hund wird sich freuen, frisch ist es noch immer am Besten !
Deine Einkaufsliste:
für ca. 2 Personen:
4 Schweinsschnitzeln (original wienerisch: Kalbsschnitzeln, sind aber sehr teuer, dafür feiner)
Bratenfett - ich nehme Frivissa od. Ceres (original wienerisch: Schweineschmalz, sehr fett und üppig, gibt aber einen besonders guten Geschmack)
1 Suppenteller Mehl
1 Suppenteller Bröseln
3 Eier
1/8 Milch
1 kg Kartoffeln (mehlige)
Salz/Pfeffer
1 Bund frische Petersilie
nach Belieben: 1 Zitrone
Wir beginnen mit den Petersilienkartoffeln:
Schäle die Kartoffeln ab.
Schneide große Stücke einmal durch.
Bedecke die Kartoffeln mit Wasser und koche diese auf mittlerer Stufe ca. 15 Minuten.
Nun salze beidseitig deine Schnitzel.
Auf einer Seite pfeffere ich sie.
In einer Bratpfanne erhitze das Öl (Frivissa).
Es muss ganz heiß sein.
TIPP: du merkst, dass das Öl heiß ist, wenn du einen Spritzer Wasser hinein gibst und es zischt.
Jetzt richte dir:
zuerst den Teller mit Mehl, dann
die Eier mit Milch vermischt und gut gesalzen, dann
den Teller mit Brösel, her.
die Eier mit Milch vermischt und gut gesalzen, dann
den Teller mit Brösel, her.
Nun das Schnitzel nehmen und beidseitig in Mehl gut andrücken.
Nun beidseitig durch die Ei-Masse ziehen.
Zum Schluss beidseitig durch die Bröseln ziehen.
Nun ein Schnitzel nach dem anderen im heißen Fett ausbacken.
Dies dauert je Seite und gewünschter Farbe ca. 2 Minuten.
Ich habe es gerne dunkler, so wie am Foto zu sehen, das dauert dann ca. pro Seite 3 Minuten.
Nach dem Backen abtropfen lassen.
Ich nehme meinen Multiserver von Tupperware, es geht aber auch sehr gut mit einem Papier von der Küchenrolle.
Wenn du mit den Schnitzeln fertig bist, diese zum Warmhalten zur Seite gestellt hast, gehts mit der Beilage weiter.
Schneide den Petersil so klein wie möglich.
Die gekochten Kartoffel vom Wasser befreien - mittels einem Sieb.
Nun gib in einem Topf ca. 3 Esslöffel Öl von deiner Schnitzelpfanne und lasse es heiß werden.
Petersilie darin kurz anbraten.
Kartoffeln dazu und salzen.
Schwenke die Kartoffeln im Petersil.
Du kannst auch mit einem Kochlöffel umrühren, bitte vorsichtig, damit die Kartoffeln nicht zerfallen und matschig werden.
Dein Wiener Schnitzel Menü ist fertig - BRAVO.
Garniere es jetzt noch mit einem Petersil und serviere nach Wunsch noch Salat dazu.
Das Wiener Schnitzel wird in Österreich mit Zitronenscheibe serviert.
Diese wird über der Parnier ausgedrückt, soll angeblich das Fett reduzieren.
Naja, mein Geschmack ist das nicht.
TIPP: Als Salat nehme ich gerne grünen Blattsalat. Auch Gurken oder Tomatensalat passen perfekt. Deinen Wünschen sind hier keine Grenzen gesetzt.
Willst du kalorienbewusst essen, dann Kartoffeln weglassen und nur Salat dazu essen.
Sehr fein ist auch hausgemachter Kartoffelsalat dazu.
Hat wirklich sehr gut geschmeckt.
AntwortenLöschen