...ein deftiges Rezept, nachgekocht für dich von einem Magazin. Mein Lehrling hat heute eine Prüfung, die er, wie kann es anders sein, mit einem Nicht genügend abschließt, siehe selbst.
DEINE EINKAUFSLISTE:
für ca. 4 Personen:
500g Erdäpfel - nimm mehlige
300g Mehl - universal
4 Eier (1 für den Teig+3 für den Überguss)
2 Esslöffel Petersilie - ich nehme trockene, frische Petersilie ist sicherlich bekömmlicher
300g Speck - im Ganzen, den schneiden wir würfelig
250ml Milch
Salz
außerdem:
1 Esslöffel Mehl
Butter für die Form zum Ausschmieren
1 Glas Roter Rüben als Beilage
DEINE MATERIALLISTE:
- Topf mit Wasser zum Kochen der Knödel
- Erdäpfelpresse zum Pressen der heißen Kartoffeln
- 1 Messer zum Schälen und Schneiden
- Eine Auflaufform
- 1 Schüssel zum Vermischen des Specks und Petersilie
- 1 Messbecher zum Vermischen des Übergusses
- 1 Brett
Nun können wir motiviert mit unseren Knödeln beginnen:
Bringe das Wasser zum Kochen.
Lege deine Erdäpfel hinein und koche ca. 15-20 Minuten.
Zwischenzeitlich schneide den Speck würfelig, indem du zuerst mit der Brotschneidemaschine in 1-2 cm dicke Scheiben schneidest.
Nun mit einem Messer die Speckscheiben würfelig schneiden.
Nach dem Kochen der Erdäpfeln diese Schälen und in die Presse legen.
Drücke nun die Presse zusammen, so erhältst du diese kleinen Erdäpfelspätzle.
Gib Mehl auf eine Arbeitsfläche.
Die gepressten Erdäpfel hinlegen.
1 Ei und Mehl darüber.
Salz nach Belieben.
Knete Alles mit bemehlten Händen zu einem Teig.
TIPP: selbstverständlich kannst du den Teig auch mit der Küchenmaschine mit Knethaken kneten.
Vermische nun den Speck mit der Petersilie.
Nimm jetzt deine Auflaufform und schmiere diese mit einem Stück Butter aus.
Nun füllen wir den Teig.
Dazu nimm ein Stück Teig und klopfe es mit den Händen flach - so wie am Foto.
Fülle das Teigteil mit dem Speck.
Rolle nun mit den feuchten Händen eine Kugel und versuche alles mit Teig zu bedecken.
Schlichte die Knödel in die Auflaufform.
Stelle die Form mit den Knödeln in den Backofen auf die mittlere Schiene und backe Alles bei 200 Grad ca. 25 Minuten.
Richte dir deinen Überguss her, indem du Milch, die 3 Eier, sowie den Esslöffel Mehl zusammen vermengst. Entweder mit einer Gabel oder mit einem Schneebesen.
So sieht dein Überguss aus, den wir nach der Backzeit brauchen.
Um diese Zeit zu überbrücken, teste ich nun das Wissen des Lehrlings:
Zirka 10 Minuten später:
Nach der Backzeit, schiebe die Form etwas heraus und gieße den Überguss darüber.
Backe nun weitere 20 Minuten, aber NUR bei 50 Grad, damit der Guss stockt.
So sieht dein Werk aus, wenn es fertig ist.
Serviere dein Werk nun mit dem Roten Rüben Salat entweder mit geschlossenen Knödel, oder schneide sie mittig auf, sieht auch hübsch aus:
Jetzt brauchst du nur noch genießen.
WENN DU TIPPS ODER REZEPTE ZUM BACKEN MÖCHTEST, SCHAUE EINMAL BEI MEINEM BACKBLOG VORBEI.
Klicke einfach auf Backen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen