Donnerstag, 29. Januar 2015

Hausgemachte KARTOFFEL-PUFFER, rasch und einfach, als Hauptspeise oder Beilage geeignet.

...dieses Rezept ist sehr rasch gemacht, schmeckt einfach köstlich und ist eine Eigenkreation von mir. 

Ich weiß heute gar nicht, wo mein Lehrling steckt? "Rossi! Wo bist du denn, wir möchten einen Blog für unsere Freunde machen!!!"








"Ach Gott, schon wieder arbeiten, ich verstecke mich am besten, dann sieht mich die Alte nicht.....


...ich verstecke mich in den Polstern, die haben die selbe Farbe, da sieht die mich sicher nicht-ätschi, pätschi, heute nicht"




DEINE EINKAUFSLISTE:


für 2 Personen:

5 große feste Kartoffeln=Erdäpfeln
1 Knoblauchzehe
100 g Mehl universal
1 Ei
Salz/Pfeffer nach deinem Geschmack
Öl zum Herausbacken



DEINE MATERIALLISTE: 


  • Pfanne zum Herausbacken
  • Reibeisen zum Reiben der Kartoffeln
  • Schüssel zum Vermengen
  • Messer zum Schälen
  • 2 Löffeln zum Wenden/Herausnehmen der Puffer aus dem Fett
  • Küchenrolle oder Warmhaltebehälter mit Abtropfsieb für die fertigen Puffer



So beginnen wir heute:


Schäle die Kartoffeln.
Die rohen Kartoffeln reibst du am Reibeisen. 



Die übrigen Zutaten hinzufügen. 
Den Knoblauch schälen und in die Masse pressen.
Ei und Mehl, sowie Salz und Pfeffer dazu:




Jetzt alles gut vermengen. Dazu kannst du deine Hände feucht machen und händisch vermischen. 



Mache jetzt das Fett sehr heiß. Auf höchster Stufe. 

TIPP: du merkst, dass das Fett heiß ist, wenn du 2 Spritzer Wasser in das Öl lässt und es zischt. 



Mit Hilfe der 2 Löffeln gibst du etwas Teig in die Pfanne und drückst darauf, bis die Puffer dünner sind. Je dünner, umso knuspriger werden die. 
Backe nun die Puffer auf einer Seite ca. 2-3  Minuten im Öl heraus. 




Wende deine Puffer und backe die andere Seite auch 2-3 Minuten in Öl heraus. 



Na wem haben wir denn da auf einmal. 
"Wie siehst du denn aus?"
Lehrling: "Hab mich versteckt, Entschuldigung, mag heute nicht kochen, will lieber Backen, will lieber Teig kosten..."
"RUHE, Lehrling, somit bekommst du eine Verwarnung. Aber weil du die Wahrheit gesagt hast, kannst du jetzt gehen, wir sind ja gleich fertig, geh, aber schnell."



Wenn die Puffer fertig sind, abtropfen lassen. 
Ich verwende dazu meinen Multiserver von Tupperware, du kannst auch Küchenpapier nehmen. Das Fett sollte gut aufgesaugt werden. 



So schnell sind wir fertig - guten Appetit !

Mittig gebe ich am Teller noch Ketchup und Cocktailsauce zum Dippen. 


Möchtest du BACKtipps, gehe auf meinen Backblog, mein Lehrling und ich haben für dich schon viele Süßspeisen ausprobiert. 
Einfach auf BACKEN klicken:





Mittwoch, 14. Januar 2015

Überbackene SPECKKNÖDEL mit Roten Rüben Salat

...ein deftiges Rezept, nachgekocht für dich von einem Magazin. Mein Lehrling hat heute eine Prüfung, die er, wie kann es anders sein, mit einem Nicht genügend abschließt, siehe selbst.




DEINE EINKAUFSLISTE:


für ca. 4 Personen:

500g Erdäpfel - nimm mehlige
300g Mehl - universal
4 Eier (1 für den Teig+3 für den Überguss)
2 Esslöffel Petersilie - ich nehme trockene, frische Petersilie ist sicherlich bekömmlicher
300g Speck - im Ganzen, den schneiden wir würfelig
250ml Milch
Salz

außerdem:
1 Esslöffel Mehl
Butter für die Form zum Ausschmieren
1 Glas Roter Rüben als Beilage




DEINE MATERIALLISTE: 


  • Topf mit Wasser zum Kochen der Knödel
  • Erdäpfelpresse zum Pressen der heißen Kartoffeln
  • 1 Messer zum Schälen und Schneiden
  • Eine Auflaufform
  • 1 Schüssel zum Vermischen des Specks und Petersilie
  • 1 Messbecher zum Vermischen des Übergusses
  • 1 Brett




Nun können wir motiviert mit unseren Knödeln beginnen:



Bringe das Wasser zum Kochen. 
Lege deine Erdäpfel hinein und koche ca. 15-20 Minuten. 



Zwischenzeitlich schneide den Speck würfelig, indem du zuerst mit der Brotschneidemaschine in 1-2 cm dicke Scheiben schneidest. 



Nun mit einem Messer die Speckscheiben würfelig schneiden. 



Nach dem Kochen der Erdäpfeln diese Schälen und in die Presse legen.



Drücke nun die Presse zusammen, so erhältst du diese kleinen Erdäpfelspätzle.



Gib Mehl auf eine Arbeitsfläche. 
Die gepressten Erdäpfel hinlegen. 
1 Ei und Mehl darüber. 
Salz nach Belieben. 



Knete Alles mit bemehlten Händen zu einem Teig. 

TIPP: selbstverständlich kannst du den Teig auch mit der Küchenmaschine mit Knethaken kneten. 



Vermische nun den Speck mit der Petersilie.



Nimm jetzt deine Auflaufform und schmiere diese mit einem Stück Butter aus. 



Nun füllen wir den Teig. 
Dazu nimm ein Stück Teig und klopfe es mit den Händen flach - so wie am Foto. 



Fülle das Teigteil mit dem Speck. 
Rolle nun mit den feuchten Händen eine Kugel und versuche alles mit Teig zu bedecken. 




Schlichte die Knödel in die Auflaufform. 



Stelle die Form mit den Knödeln in den Backofen auf die mittlere Schiene und backe Alles bei 200 Grad ca. 25 Minuten.



Richte dir deinen Überguss her, indem du Milch, die 3 Eier, sowie den Esslöffel Mehl zusammen vermengst. Entweder mit einer Gabel oder mit einem Schneebesen. 



So sieht dein Überguss aus, den wir nach der Backzeit brauchen. 

Um diese Zeit zu überbrücken, teste ich nun das Wissen des Lehrlings:



Zirka 10 Minuten später:






Nach der Backzeit, schiebe die Form etwas heraus und gieße den Überguss darüber. 



Backe nun weitere 20 Minuten, aber NUR bei 50 Grad, damit der Guss stockt. 



So sieht dein Werk aus, wenn es fertig ist. 



Serviere dein Werk nun mit dem Roten Rüben Salat entweder mit geschlossenen Knödel, oder schneide sie mittig auf, sieht auch hübsch aus:


Jetzt brauchst du nur noch genießen. 




WENN DU TIPPS ODER REZEPTE ZUM BACKEN MÖCHTEST, SCHAUE EINMAL BEI MEINEM BACKBLOG VORBEI. 
Klicke einfach auf Backen:







Montag, 5. Januar 2015

Gesunder "Kabeljau im Nest", Fisch mit viel Gemüse

...ist auch prima geeignet, wenn man auf kalorienbewusste Ernährung fixiert ist. Z.B auf Diät oder einfach leichte Küche bevorzugt. Dieses Gericht ist schnell und zubereitet. Als Beilage wähle ich Baguette. 





DEINE EINKAUFSLISTE:


für 4 Personen:

4 Kabeljau Filets
500g Kartoffeln=Erdäpfel
1 roter Paprika
1 grüner Paprika
1 kleine Melanzani
3 Paradeiser=Tomaten
Stamperl Olivenöl = ca. 7 Esslöffeln

Gewürze:
Knoblauch - ich nehme Pulver, weil wir den nicht anders vertragen - frisch=1 Zehe nehmen
3 Kaffeelöffeln Thymian - wenn frisch, dann 7 - 8 Zweige
1 Kaffeelöffel Rosmarin - wenn frisch, dann 2-3 Zweige
Salz
Pfeffer




DEINE MATERIALLISTE:



  • 4 Bogen Backpapier
  • Küchenrolle
  • Küchengarn + Schere
  • Reindl oder Pfanne zum Kochen des gesamten Gemüses
  • Kochlöffel
  • Brett und Schneidmesser für Gemüse schneiden
  • Backblech mit Backpapier ausgelegt zum Backen der Fisch-Nester




Jetzt können wir beginnen:


Fischstücke beidseitig salzen und pfeffern und zur Seite stellen. 



Nun kommt unser Gemüse. Jedes Gemüse nach Bedarf - wie bei Kartoffeln - putzen und würfelig schneiden:


Nun richte dir deine Pfanne oder Reindl/Topf her. 



3/4 (=ca. 5 Esslöffel) des Olivenöls in der Pfanne/Reindl heiß werden lassen. 



Dein ganzes Gemüse hinein und immer umrühren. 
Ca. 2 Minuten anbraten lassen.



Jetzt füge alle Gewürze dazu und lasse Alles noch ca. 3 Minuten weiter kochen, immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. 



Nun richte dir einen Bogen Backpapier her. 
Lege ein  1/4 des Gemüses auf den Bogen, darauf kommt ein Stück Filet.




Nun noch mit Olivenöl beträufeln. 



Rolle das Backpapier mit Inhalt zusammen.



Verpacke nun dein Werk wie ein Zuckerl, indem du an beiden Enden ein Küchengarn zum Schließen verwendest. 



Lege deine "Fisch-Nester" nebeneinander auf ein Backblech.



Ab ins Backrohr. 
Backe bei 200 Grad auf unterster Stufe 25 Minuten deine Nester. 



Nach der Backzeit ist dein Werk fertig. 
Richte es an. Entweder öffnest du nur eine Seite der Nester, also mit Backpapier servieren, oder du öffnest das Nest und lässt es ohne Papier auf den Teller gleiten. 





Ich serviere mein Werk mit frischem Baguette und Tomaten-Deko. 


Wenn Brot übrig bleibt, verwöhne deinen Hund, er hat sicherlich Freude damit - oder auch nicht - siehe selbst:




Leider muss ich mich jetzt gleich verabschieden, ich denke dem Lehrling geht es nicht gut. 

Bis bald, deine Manuela, und....
....viel Spaß beim Nachkochen. 




Hast du Lust zu Backen - hier noch Tipps in meinem Backblog - tippe einfach auf das Wort: