Donnerstag, 19. März 2015

hausgemachtes BROT mit SONNENBLUMENKERNEN

...heute gönnen wir uns ein Brotrezept, dass OHNE Wartezeit fürs Dampfl schnell fertig ist und sehr gut schmeckt. 




DEINE EINKAUFSLISTE: 



für 1 Form: 

500g Roggenmehl
500ml Wasser
1 1/2 Esslöffel Salz
1 Pkg. Trockenhefe (=75g)
3 Esslöffel Sonnenblumenkerne
3 Esslöffel Tafelessig



DEINE MATERIALLISTE: 


  • 1 Küchenmaschine mit Knethaken
  • 1 Backblech zum Backen des Teiges in der Form
  • 1 Form für deinen Teig
  • 1 Teigschaber
  • 1 Löffel
  • 1 Fondeaustäbchen zum Anstechen des Teiges vor dem Backen




SCHWIERIGKEITSGRAD: 
sehr einfach



Lass uns gleich eifrig beginnen: 



Alle Zutaten bis auf 1 Esslöffel Sonnenblumenkerne miteinander verkneten. 

TIPP: bei Trockenhefe brauchen wir nicht zu rasten. Der Teig kann gleich ohne "Dampfl" verarbeitet werden. Das ist zeitsparend und praktisch. 




So sollte dein Knetwerk aussehen. 



Deine Form - wenn es so eine ist wie meine aus Silikon - nass machen. 
Bei einer anderen Form einfetten. 
Fülle deinen Teig mittels Teigschaber in die Form, streiche diesen etwas glatt und gib einige Sonnenblumenkerne oben drauf. 



Mit dem Fondeaustäbchen mehrmals in den Teig stechen, um etwas Luft vor dem Backen zu bekommen. 



Die Form stelle auf das Blech. 
Auf der mittleren Schiene - Ober-Unterhitze - backe nun dein Werk 1 Stunde 10 Minuten bei 200 Grad. 




Nach der Backzeit ist dein Werk fertig. Die Küche duftet, das Brot auch und du bist happy, dass alles so einfach gegangen ist. 

TIPP: du kannst dein Brot beliebig füllen. Tausche einfach die Sonnenblumenkerne gegen deinen Lieblingsgeschmack, wie z.B. Anis, oder Zwiebel, oder Kümmel etc. aus. 

Gutes Gelingen!

Montag, 9. März 2015

Gebackene ANANASSCHEIBEN alla Manu

...ein Rezept von mir, das schnell geht und erfrischend schmeckt. Egal ob frisches oder Dosenobst, hier kommt jeder Geschmack, dank tollem Teig zur Geltung. 





DEINE EINKAUFSLISTE:

für ca. 3 Personen:

1 kleine frische Ananas oder eine kleine Dose
ca. 200 g Mehl
ca. 250 ml Milch
1 Ei
Vanillinzucker
Öl zum Herausbacken


DEINE MATERIALLISTE: 


  • zur Schüssel für die Milch/Teig brauchst du zusätzlich:
  • 1 Brett zum Putzen der Ananas (entfällt bei Dosen)
  • 1 Messer
  • 1 Pfanne mit Öl
  • 2 Löffeln zum Drehen der Ananas, eventuell nochmal 2 zum Drehen im Teig
  • 1 Schneebesen zum Verrühren des Teiges
  • Küchenrolle zum Abtropfen des Öls der Scheiben nach dem Backen. 




Schwierigkeitsgrad:
leicht



Lass uns beginnen:


Milch, Mehl, Ei, Vanillinzucker in einer Schüssel zusammenrühren, das ist unser Backteig. 



Der sieht so aus. Lasse diesen kurz rasten, wir widmen uns der Ananas. (Wenn du eine Dose Ananas genommen hast, gehe gleich zum Herausbacken weiter)



Die Pfanne mit dem Öl heiß werden lassen - auf höchster Stufe - mit einen Spritzer Wasser, der zischen sollte - gibt dir die Information, dass die Hitze erreicht ist. 



Zwischenzeitlich schäle die Ananas. 
Mit Hilfe eines scharfen Messers, erst hinten und vorne die Stiele/Enden wegschneiden. 
Dann einfach Außenschalen entfernen. 



Schneide die Ananas in Scheiben. 



Wende jede Scheibe in deinem Teig. 



"Was ist Rossi?"
"Wau, ich mag nimma der 3-Lehrling sein, ich mag nimma kochen, ich mag nimma kommen, wenn ich muss, ich mag nimma......"
"Stopp Rossi, weißt du was ich nimma mag: das du ständig zur falschen Zeit am falschen Ort bist, ich werde mir demnächst einen neuen Lehrling suchen, und du kannst schauen, wie du dir dein Futter besorgst, geh jetzt..."


Entschuldige bitte, wir machen jetzt weiter: 


Mit Hilfe der Löffeln lege nun jeweils 2 Scheiben zum Backen in das heiße Öl. Backe ca. 2 Minuten lang deine Ananas im Teig. 



Dann wenden und nochmals 2 Minuten backen. 



Wenn dir Ananas übrig geblieben sind, stelle diese zur Seite, die benötigen wir dann später als Deko für den Teller. 



Nach dem Backen die Ananasscheiben auf einer Küchenrolle abtropfen lassen. 



Fertig !
Serviere jetzt die gebackenen Ananasscheiben mit Ananas, Zucker und Schlagobers. 
Egal ob Hauptspeise - da nimmst du 3 solcher Scheiben, 
oder als Nachspeise, da nimm nur 1 Stück, du und deine Liebsten werden begeistert sein. 


TIPP: frische Ananas können sauer sein. Dann zuckere jede einzelne Scheibe vor dem Hineingeben in den Teig kräftig. 


Gutes Gelingen. 





Freitag, 13. Februar 2015

Filets "Hawai" für Alle, die Fleisch und Obst lieben!

Eigenkreation: da muss es schnell gehen und besonders gut schmecken. Hier findest du Filets mit Ananas, deftig und doch besonders zart. Die Kombination ist eine Geschmackssensation. 





DEINE EINKAUFSLISTE:


für 2-3 Personen:

6 kleine Schweinsfilets
6 Blatt Gouda (oder anderen Käse der gut schmilzt)
1 kleine Dose Ananas (oder frische Ananas in Scheiben geschnitten)
Butter
1/16 l Wasser (=ein Stamperl)
Salz/Pfeffer



DEINE MATERIALLISTE: 


  • Bratpfanne zum Herausbraten der Filets
  • 1 Backblech mit Backpapier
  • 1 Wendebesteck, ich nehme immer dieses am Foto, du kannst auch 2 Löffeln nehmen. 



Schwierigkeitsgrad: 
sehr einfach

Gericht ist besonders zu empfehlen: 
wenn es schnell gehen soll
als besondere Speise für besondere Gäst
für Ananas- und Käseliebhaber




Menüzubereitung:



Gib ein Stück Butter in die Bratpfanne, lasse die sehr heiß werden. Du merkst die Hitze, wenn die Butter leicht braun wird. 



Zwischenzeitlich salze und pfeffere beidseitig deine Filets. Du kannst etwas mehr Salz verwenden, als üblich. 




Wenn die Butter heiß ist, brate die Filets kräftig an. 
Cirka 4 Minuten pro Filets. 



"Was schaust denn du heute so dumm aus der Wäsche. Hier kannst du nicht helfen. Du hast noch immer nicht gelernt, wie man einen Ofen einschaltet. Nur, wie man das Fleisch FRISST, sonst nichts, also schau gefälligst ein bisschen lustiger. Was solln sich unsere Freunde von dir denken, Rossi?"



Du siehst, die Butter ist leicht braun, nun, wie beschrieben, die Filets braten. 



Nach ca. 4 Minuten wenden und auch auf der anderen Seite 4 Minuten anbraten. 



Nach dem Braten, lege die Filets auf dein Backblech. 
Bedecke jedes Filets mit einem Käse und
mit einer Ananasscheibe und dann wieder
mit Käse. 
Wieder salzen. 



Nochmals: hier siehst du die erste Schicht Käse. 



Als nächstes die Ananasscheibe. 



Mit Käse wieder "zudecken" und salzen. 



Gieße nun das Butterfett mit Wasser auf. Du hast jetzt einen Saft. 



Diesen leere über die belegten Filets. 
Auf jedes belegte Filet gib ein Stück Butter. 



Jetzt ab ins Rohr, auf die oberste Stufe. 
Backe zuerst bei 200 Grad ca. 10 Minuten. 
Dann noch 5 Minuten auf GRILL-Stufe. 



Jetzt hast du schöne, gebräunte, überbackene Filets mit Käse und Ananas. 



Serviere dein Kunstwerk mit Gemüsereis und Deko aus Salat und Ananas. 

So schnell kann Köstliches fertig sein - BRAVO!!!



Möchtest du Backtipps, klicke einfach auf meinen Blog, auf das Wort Backen: 







Donnerstag, 29. Januar 2015

Hausgemachte KARTOFFEL-PUFFER, rasch und einfach, als Hauptspeise oder Beilage geeignet.

...dieses Rezept ist sehr rasch gemacht, schmeckt einfach köstlich und ist eine Eigenkreation von mir. 

Ich weiß heute gar nicht, wo mein Lehrling steckt? "Rossi! Wo bist du denn, wir möchten einen Blog für unsere Freunde machen!!!"








"Ach Gott, schon wieder arbeiten, ich verstecke mich am besten, dann sieht mich die Alte nicht.....


...ich verstecke mich in den Polstern, die haben die selbe Farbe, da sieht die mich sicher nicht-ätschi, pätschi, heute nicht"




DEINE EINKAUFSLISTE:


für 2 Personen:

5 große feste Kartoffeln=Erdäpfeln
1 Knoblauchzehe
100 g Mehl universal
1 Ei
Salz/Pfeffer nach deinem Geschmack
Öl zum Herausbacken



DEINE MATERIALLISTE: 


  • Pfanne zum Herausbacken
  • Reibeisen zum Reiben der Kartoffeln
  • Schüssel zum Vermengen
  • Messer zum Schälen
  • 2 Löffeln zum Wenden/Herausnehmen der Puffer aus dem Fett
  • Küchenrolle oder Warmhaltebehälter mit Abtropfsieb für die fertigen Puffer



So beginnen wir heute:


Schäle die Kartoffeln.
Die rohen Kartoffeln reibst du am Reibeisen. 



Die übrigen Zutaten hinzufügen. 
Den Knoblauch schälen und in die Masse pressen.
Ei und Mehl, sowie Salz und Pfeffer dazu:




Jetzt alles gut vermengen. Dazu kannst du deine Hände feucht machen und händisch vermischen. 



Mache jetzt das Fett sehr heiß. Auf höchster Stufe. 

TIPP: du merkst, dass das Fett heiß ist, wenn du 2 Spritzer Wasser in das Öl lässt und es zischt. 



Mit Hilfe der 2 Löffeln gibst du etwas Teig in die Pfanne und drückst darauf, bis die Puffer dünner sind. Je dünner, umso knuspriger werden die. 
Backe nun die Puffer auf einer Seite ca. 2-3  Minuten im Öl heraus. 




Wende deine Puffer und backe die andere Seite auch 2-3 Minuten in Öl heraus. 



Na wem haben wir denn da auf einmal. 
"Wie siehst du denn aus?"
Lehrling: "Hab mich versteckt, Entschuldigung, mag heute nicht kochen, will lieber Backen, will lieber Teig kosten..."
"RUHE, Lehrling, somit bekommst du eine Verwarnung. Aber weil du die Wahrheit gesagt hast, kannst du jetzt gehen, wir sind ja gleich fertig, geh, aber schnell."



Wenn die Puffer fertig sind, abtropfen lassen. 
Ich verwende dazu meinen Multiserver von Tupperware, du kannst auch Küchenpapier nehmen. Das Fett sollte gut aufgesaugt werden. 



So schnell sind wir fertig - guten Appetit !

Mittig gebe ich am Teller noch Ketchup und Cocktailsauce zum Dippen. 


Möchtest du BACKtipps, gehe auf meinen Backblog, mein Lehrling und ich haben für dich schon viele Süßspeisen ausprobiert. 
Einfach auf BACKEN klicken: